Kona-Premiere für Michael Raelert – Rostocker Brüder wollen um den Sieg im wichtigsten Triathlon der Welt mitkämpfen
Kailua-Kona. Für die Raelert-Brothers steht das Rennen des Jahres bevor, Andreas und Michael Raelert starten am 13. Oktober gemeinsam bei der Ironman-Weltmeisterschaft in Kailua-Kona. „Die wichtigste Woche des Jahres läuft“, sagen die beiden Rostocker, die beim Ironman Hawaii zu den Mitfavoriten gehören. Andreas Raelert ist bisher dreimal auf Hawaii gestartet und erreichte bereits bei seinem Kona-Debüt 2009 einen Podiumsplatz; er wurde 2009 ebenso wie 2011 Dritter, im Jahr 2010 belegte er den zweiten Rang. Michael Raelert geht in diesem Jahr zum ersten Mal auf Hawaii an den Start.
Erstmals treten die Raelert-Brothers am Samstag gemeinsam beim Ironman Hawaii an. „Wir sind sehr gespannt und freuen uns darauf, dass wir zusammen dabei sein dürfen“, sagen die beiden Brüder, „auf dieses Rennen haben wir das gesamte Jahr hingearbeitet.“ Die Zielsetzung der Raelert-Brothers für den ersten gemeinsamen Auftritt in Kailua-Kona ist klar: „Wir möchten um den Sieg mitkämpfen.“
Am Samstag werden um 6.30 Uhr Ortszeit (18.30 Uhr MEZ) die 50 bestplatzierten Athleten des Kona Pro Rankings, der offiziellen Ironman-Weltrangliste, am Pier von Kailua-Kona ins Rennen starten. Ihnen steht – genauso wie den mehr als 1800 Altersklassenathleten – ein Wettkampf bevor, der aufgrund seiner harten Bedingungen und seines unvergleichlichen Ambientes als Mythos gilt. „Der Ironman Hawaii ist mit Worten schwer zu beschreiben“, sagt Andreas Raelert, „er ist körperlich, aber vor allem mental eine extreme Herausforderung.“ 3,86 Kilometer Schwimmen im Pazifik bilden den Auftakt, anschließend folgt eine anspruchsvolle Radstrecke von 180,2 Kilometern durch die Lavawüste, bevor die Athleten einen Marathon von 42,195 Kilometern absolvieren. „Die klimatischen Bedingungen, der unberechenbare Wind und ganz besonders die Athleten machen das Rennen unkalkulierbar“, blickt Michael Raelert auf seine Premiere voraus.
Neben den Raelert-Brothers sind auf der Startliste viele weitere herausragende Athleten notiert. Titelverteidiger Craig Alexander gehört als dreimaliger Kona-Champion ebenso zum engsten Favoritenkreis wie sein australischer Landsmann Chris McCormack, der bereits zwei Siege feiern durfte. Weitere Stars des Ironman Hawaii sind Marino Vanhoenacker (Belgien), Pete Jacobs (Australien), Eneko Llanos (Spanien), die US-Amerikaner Tim O’Donnell, Greg Bennett und der schnelle Schwimmer Andy Potts sowie viele weitere erfolgreiche Sportler. Aus deutscher Sicht gehören Timo Bracht als Vorjahresfünfter, Faris Al-Sultan als Sieger von 2005, Andreas Böcherer sowie Ironman-70.3-Weltmeister Sebastian Kienle zu den stärksten Athleten. „Das Feld ist sicherlich eines der besten der vergangenen Jahre“, sagt Andreas Raelert.
Bevor Andreas und Michael Raelert nach Kailua-Kona geflogen sind, haben sich die Raelert-Brothers zuletzt in Kalifornien auf den Ironman Hawaii vorbereitet. „Wir sind in einer sehr guten Form“, erklären sie. Andreas Raelert hat mit einem sechswöchigen Trainingslager im Schweizer Engadin im Sommer neue Akzente gesetzt, Michael Raelert hat vorwiegend in Deutschland trainiert und im August die Europameisterschaft im Ironman 70.3 in Wiesbaden gewonnen. „Wir sind fit und voller Vorfreude“, sagt Michael Raelert. „Wir träumen davon, dass der Name Raelert einmal in der Siegerliste des Ironman Hawaii steht, egal mit welchem Vornamen.“ Die Raelert-Brothers möchten am Samstag in Kailua-Kona für die Erfüllung dieses Traumes kämpfen. Sie können das Rennen live im Internet mitverfolgen: www.kona.ironman.com. Zudem gibt es einen Liveticker unter www.raelert-brothers.com. In der Sendung „Heimspiel! extra“ des HR-Fernsehens wird am Sonntag, 14. Oktober, ab 0.50 Uhr etwa drei Stunden lang live die Entscheidung des Rennens zu sehen sein.
Raelert Brothers kompakt – Das schnellste Brüderpaar der Welt im Kurzportrait:
Andreas Raelert ist der schnellste Athlet der Welt auf der Ironman-Distanz. Seit dem 10. Juli 2011 hält der gebürtige Rostocker die Weltbestzeit – er gewann die Challenge Roth in 7:41:33 Stunden. Nach einer erfolgreichen Karriere auf der Olympischen Distanz mit dem sechsten Platz bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen und Platz 12 bei den Spielen 2000 in Sydney wechselte er im Jahr 2008 auf die Langstrecke. Andreas Raelert gewann den Ironman Arizona 2008 auf Anhieb, 2009 wurde er bei seiner Premiere Dritter des legendären Ironman Hawaii. 2010 gewann er die Ironman-Europameisterschaft in Frankfurt und wurde Zweiter der Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii. 2011 gewann er die Challenge Roth mit Weltbestzeit auf dem Rad (4:11:43 Stunden) – und wurde erneut Dritter auf Hawaii. 2012 wurde er bei der Challenge Kraichgau ETU-Europameister auf der Mitteldistanz. Andreas Raelert wurde am 11. August 1976 geboren.
Michael Raelert ist der schnellste Athlet auf der Ironman-70.3-Distanz. Seit dem 14. November 2009 hält der gebürtige Rostocker die Weltbestzeit – er gewann die Weltmeisterschaft in Clearwater in 3:34:04 Stunden. Der zweimalige Deutsche Meister auf der Olympischen Distanz (2005/2008) wechselte 2009 auf die Ironman-70.3-Distanz und blieb auf dieser Strecke mehr als ein Jahr lang ungeschlagen. 2010 schaffte er das Double: den Gewinn der Europa- und Weltmeisterschaft im Ironman 70.3. Beim Ironman Regensburg 2012 gab er sein Ironman-Debüt und wurde Zweiter. In Wiesbaden gewann er 2012 erneut den Titel des Europameisters im Ironman 70.3. Michael Raelert wurde am 29. August 1980 geboren.
Die Raelert-Brothers sind seit Beginn der Saison 2012 Botschafter der Kinderhilfsorganisation Help-for-Hope. Sie unterstützen aktiv das Projekt Mike Möwenherz in ihrer Heimatstadt Rostock, dem Michael Raelert sein Ironman-Debüt in Regensburg gewidmet hat.